Wir freuen uns, Ihnen eine GOZ-Fortbildungsreihe anzubieten, die speziell für Einsteiger und Interessierte im Bereich der implantologischen Abrechnung entwickelt wurde. In drei praxisnahen und aufeinander aufbauenden Modulen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie implantologische Leistungen korrekt, rechtssicher und effizient abrechnen.
Facts auf einen Blick
Format: Online
Anzahl Module: 3
Dauer pro Modul: 60 Minuten
Gebühr GOZ-Reihe: 150 € zzgl. MwSt.
Gebühr pro Modul: 50 € zzgl. MwSt.
Termine: 26.03.2025 – 02.04.2025 – 09.04.2025
Egal, ob Sie sich für die gesamte Reihe oder nur einzelne Themen interessieren: Sie haben die Wahl. Buchen Sie gezielt die Themen, die für Sie und Ihre Praxis am relevantesten sind, oder profitieren Sie von einem umfassenden Überblick mit allen 3 Modulen.
Die themen im Überblick
Hinweis: Falls Sie sich für mehrere Module anmelden, erhalten Sie für jedes Modul eine separate Bestätigung mit den jeweiligen Zugangsdaten.
Module 1: Grundlagen der Abrechnung von Implantaten nach GOZ
Implantologie in der GOZ: Grundlagen, Abrechnungspositionen und Spielräume
Ziel: Einführung in die Abrechnung von implantologischen Leistungen.
- Wichtige GOZ-Positionen für Implantate (von der Beratung bis zur Freilegung)
- Material- und Laborkosten
- Betriebswirtschaftlich implantieren: Wie individuelle Honorarvereinbarungen korrekt gestaltet werden
Modul 2: Knochenmanagement
Möglichkeiten im Bereich des Knochenaufbaus – Sinuslift und co.
Ziel: Knochenmangement GOZ-konform abrechnen.
- Kombinationsmöglichkeiten von Positionen bei chirurgischen Eingriffen
- Häufig vergessene Leistungen
- Wundverschluss? Was ist mit der Hauptleistung bereits abgegolten?
Modul 3: Basics der Zahnersatzversorgungen auf Implantaten
Einführung in die Positionen für implantatgetragenen Zahnersatz. Grundwissen von Suprakonstruktionen
Ziel: Grundwissen von Suprakonstruktionen
- Einführung in die ZE-Positionen
- Abrechnungsbeispiele
- Individuelle Honorarvereinbarungen – potenzial ausschöpfen.
Ihre Vorteile
Praxisnahes Wissen für Ihre Abrechnung
Mehr Erfolg durch optimale Abrechnung
Sicherheit in der Abrechnung
Informationen zur Veranstaltung
Bitte benutzen Sie für die Teilnahme an der Veranstaltung einen der folgenden Browser:
- Google Chrome
- Microsoft Edge
Mit dem Internet Explorer ist keine Teilnahme möglich.
Sie können sich das Seminar online auf Ihrem Mobilgerät anschauen. Wir empfehlen Ihnen, zur besseren Darstellung, die Teilnahme über:
- PC
- Laptop
Für eine optimale Soundqualität empfehlen wir Ihnen:
- Lautsprecher
- Kopfhörer
Teilnehmerkreis
Niedergelassene Praxen, Praxisinhaber, Mitarbeiter für die Abrechnung in der Praxis sowie im Praxismanagement und alle Neulinge in der Abrechnung
Ihre Referentinnen
Carina Lumpe und Barbara Hornung
Als Betriebswirtinnen der Zahnmedizin und zahnmedizinische Verwaltungsassistentinnen verfügen Frau Lumpe und Frau Hornung über eine umfangreiche Ausbildung und Erfahrung in der Verwaltung, Abrechnung und Organisation von zahnärztlichen Praxen. Mit dem Abschluss zum Betriebswirt der Zahnmedizin und spezifischem Fachwissen kombinieren sie betriebswirtschaftliches Know-how mit einer fundierten Kenntnis der zahnmedizinischen Abläufe und Anforderungen.
„Wir halten uns stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Zahnmedizin und den rechtlichen Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens, um die Praxis kontinuierlich zu optimieren und den Anforderungen gerecht zu werden. Durch die Begeisterung für die Weitergabe an Wissen können wir komplexe Themen verständlich und anschaulich präsentieren. Unser Ziel ist es die Bedürfnisse der Teilnehmer zu erkennen und auf ihre individuellen Fragen und Herausforderungen einzugehen, sodass wir Sie bei der Erreichung ihrer Ziele bestmöglich unterstützen können.“
Anmeldung
Für eine Anmeldung benötigen wir Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift sowie Ihre E-Mail-Adresse. Die Teilnahmegebühr ist mit Ihrer Anmeldung fällig. Sie erhalten eine Rechnung. Bei einer Verhinderung am Tag der Online-Veranstaltung, kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Bleibt der Teilnehmer der Veranstaltung ohne Abmeldung fern, behalten wir uns vor, eine Ausfallpauschale in Höhe der Seminargebühr zu berechnen.
Format: Online
Anzahl Module: 3
Dauer pro Modul: 60 Minuten
Gebühr GOZ-Reihe: 150 € zzgl. MwSt.
Gebühr pro Modul: 50 € zzgl. MwSt.
Termine: 26.03.2025 – 02.04.2025 – 09.04.2025
Hinweis: Falls Sie sich für mehrere Module anmelden, erhalten Sie für jedes Modul eine separate Bestätigung mit den jeweiligen Zugangsdaten.
DIE VERANSTALTUNG WIRD PRÄSENTIERT
Büdingen Dent
Büdingen Dent steht für Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Zahnarztpraxis. Das Ziel ist es, den größtmöglichen nachhaltigen Praxiserfolg für unsere Kunden zu erzielen. Wir unterstützen Zahnärzte mit intelligenten Abrechnungs- und Factoringlösungen, die auf die besonderen Anforderungen der Zahnarztpraxis ausgerichtet sind.
FRAGEN ZUR VERANSTALTUNG
Kerstin Kaiser
Büdingen Akademie
T 0800 882-3004
seminar@buedingen-akademie.de