MVZ, BAG, Zweigpraxis & Co. – Ärztliche Kooperations-Formen in der Praxis

Mehrwert

Durch Wissen

Entdecken Sie ärztliche Kooperationen auf unserer Hybrid-Veranstaltung (Online oder vor Ort). Tauschen Sie sich mit Experten aus Medizinrecht, Steuerberatung und Finanzen aus. Kostenfreie Teilnahme inklusive Fachvorträge. Plätze begrenzt – sichern Sie jetzt Ihre Teilnahme!

Informationen zur Veranstaltung

Sie planen, sich niederzulassen oder haben bereits eine etablierte Praxis? Sie möchten auch in der Zukunft stark aufgestellt und den Herausforderungen des Wettbewerbs gewachsen sein? Dann nutzen Sie die Chancen, die Ihnen moderne ärztliche Kooperationsformen bieten. Zusammenschlüsse in Medizinischen Versorgungszentren, Berufsausübungsgemeinschaften, Praxisgemeinschaften und Zweigpraxen prägen heute den Wettbewerb in der Gesundheitsversorgung. Wir stellen Ihnen diese Kooperationsformen vor, zeigen deren Potentiale auf und geben wertvolle Tipps, welche Aspekte Sie hierbei jeweils in Ihre Planungen einbeziehen sollten.

DATUM
Freitag, 23. Mai 2025
Mittwoch, 25. Juni 2025

UHRZEIT

15:00 Uhr – 18:30 Uhr

VERANSTALTUNGSORT
Hybrid-Veranstaltung (Online und Frankfurt a. M.)

TEILNAHMEGEBÜHR
Kostenfrei

TEILNEHMERKREIS
Ärzte und Zahnärzte, die bereits niedergelassen sind oder die eine Praxis übernehmen möchten

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt

IhrE Referenten

Frank Macht,
Fachanwalt für Medizinrecht bei Büdingen Nova, Ärztliche Verrechnungsstelle Büdingen GmbH

Dennis Balharek, Steuerberater und Niederlassungsleiter, alpha Steuerberatung GmbH in Frankfurt

Ina Konhäuser, Bachelor of Science, Certified Advisor Managed Health Care, FINANZ.ART Dortmund

Seminarinhalte

Die Gestaltung und Realisierung von MVZ, BAG, Praxisgemeinschaft und Zweigpraxis in den Bereichen des Medizinrechts, des Steuerrechts und der Finanzberatung.

  • Motive für eine ärztliche kooperative Berufsausübung
  • Die beliebtesten ärztlichen Kooperationsformen im Marktüberblick
  • Innovative Finanzierungsstrategien: Darlehen und Leasing. Fördermittel. Erfolgreiche Kreditverhandlungen
  • MVZ, BAG, Praxisgemeinschaft und Zweigpraxis im Überblick: Definition, Gründungsvoraussetzungen, Zeitplan. Zulassungsrecht. Rechtsformen. Haftung. Steuerliche Gegebenheiten und Gestaltungsmöglichkeiten. Finanzierung, Rating, Sicherheiten. Chancen und Grenzen. Strategische Planung der Praxisnachfolge. Welche Kooperationsform passt zu mir?
  • Welche Absicherung ist wirklich sinnvoll?

Anmeldung

Veranstaltungstag*
Teilnahmeoption*
Ich bin Gast von:
Teilnahmebedingung für das Seminar

*Pflichtfeld

Fragen zur Veranstaltung

Annette Reisch

06042 882-234
a.reisch@buedingen-med.de